Musée National du Bardo
|
Der Münzschatz von Chimtou |
Die Ausstellung über den Hortfund von Chimtou stellt die 1.648 spätrömischen Goldmünzen aus, die im Jahr 1993 ausgegraben wurden. Die Goldmünzen wurden in den Jahren 364 bis 418 geprägt und lassen sich durch die Kaiserporträts bzw. die Porträts vandalischer Herrscher exakt zeitlich einordnen. Auch die historische Kaufkraft der Münzen wird dokumentiert. Die Ausstellung kombiniert didaktische Wissensvermittlung mit ästhetischer, die Inhalte visualisierender Ausstellungsarchitektur. Das Projekt ist eine Kooperation mit dem Deutschen Archäologischen Institut (DAI), dem Badischen Landesmuseum Karlsruhe und dem Musée Bardo in Tunis. Neben dem Ägyptischen Museum in Kairo ist das Bardo-Museum das bedeutendste archäologische Museum in Nordafrika. |
|
Projekt |
Auftraggeber |
Projektumfang |